Die Job Suche in Italien erscheint vielen Leuten sehr schwer - vor allem wenn man die Sprache nicht gut beherrscht und wenn man noch keine Ahnung hat wie das genau funktioniert. Daher sollte dies eine Starthilfe für jene sein, die darüber nachdenken in Italien nicht nur Urlaub zu machen, sondern auch zu arbeiten.
Zuerst müssen wir Sie allerdings enttäuschen – das Vorurteil “in Italien wird nicht viel gearbeitet” ist leider nicht wahr. Sagen wir mal so: es wird anders gearbeitet - anders als in Deutschland.
Kapitel 1: Bewerbung
Frage: Wo kann ich mich bewerben???
Wenn man im Büro für eine internationale Firma arbeiten möchte, dann kommen ein paar Städten in Frage: Mailand, Turin, Genua, Bergamo, Verona und Bologna um die wichtigsten zu nennen. Firmen wie z.B. BMW, Audi, VW,… haben ihren italienischen Sitz in Mailand, Bologna und Verona. Es ist sicherlich besser wenn man bei der Bewerbung die Karten gut spielen kann. Deutsch zu sprechen ist oft ein Plus, aber auch Englisch und Fremdsprachen sind allgemein wichtig.
Akademiker: in Italien bekommt man mit Abschluss des Studiums den Titel von Dottore/Dottoressa - auch wenn man nicht Medizin studiert hat. Jedoch wird der Titel so gut wie nie verwendet, eventuell bei einer Bewerbung, aber nie im Alltag. Der Dipl.Ing. wird übrigens in Italien zum Ingegnere – den Ingenieur Titel nach einer HTL gibt es in Italien dafür nicht.
Frage: Ich will in der Tourismus Branche arbeiten, wo darf ich mich bewerben?
Überall! Italien hat fast 10.000 km Küste und unzählige Kulturstädte: Sie können in Hotels, Pensionen, Resorts, usw… Ihre Bewerbung schicken.
Auch die Kreuzfahrtschiffe (Costa, MSC, GNV) bieten vor allem im Sommer viele Möglichkeit um die Saison an Bord eines Schiffs zu verbringen und dabei als Steward, Hostess, Babysitter, Barmann,… zu arbeiten.
Frage: Gibt es Vermittlungsfirmen wo ich Jobs finden kann?
Oh Ja, es gibt viele, viele davon. Die Besten sind:
http://www.stepstone.it
http://www.MONSTER.it
http://www.infoimprese.it
http://www.jobonline.it
http://www.cercolavoro.com
http://www.jobopportunities.it
http://www.infojobs.it
Kapitel 2: Erster Kontakt und Bewerbungsunterlagen:
Nun Sie haben jetzt ein paar Anzeigen gesehen die interessant wirken: wie geht es weiter?
Das Telefonat: das wirkt schlimmer als es ist, aber wenn Sie wirklich wollen dass Ihre Bewerbung richtig landet, dann müssen Sie anrufen und fragen wer die zuständige Person für Human Resources ist (Responsabile del personale).
Das erste Mal werden Sie wahrscheinlich nervös sein – keine Sorge, das haben wir alle erlebt!
Nach dem Sie wissen wie der/die richtige Person heißt wissen Sie auch die Email Adresse und Telefonnummer. Schicken Sie Ihre Unterlagen per Email und nach 1 Woche rufen Sie am besten an um sich zu vergewissern, dass Ihre Unterlagen auch gut angekommen sind. Sie werden erstaunt sein, wie oft niemand etwas bekommen hat!
Dieses „Spiel“ müssen Sie bei den Firmen machen, wo Sie unbedingt punkten möchten – und es ist erlaubt nach ein paar Wochen wieder nachzufragen ob es Neuigkeiten gibt. Das zeigt Interesse und erhöht Ihre Chancen!