Liebe Familie Falconetti,
ich freue mich für Sie, dass Sie ebenfalls nach Italien auszuwandern – und ich bin sicher, dass es Ihnen in Turin gut gehen wird, was Lebensstandard und Verdienstmöglichkeiten in Italien betrifft.
Darf ich fragen, ich welcher Branche Sie arbeiten? Sind Sie innerhalb eines Konzerns in eine italienische Filiale übersiedelt? Ab wann ist es denn so weit??
Bezüglich
Kindergeld in Italien sieht es leider nicht so gut aus, wie in Deutschland oder Österreich. Auch ich erinnere mich noch an die rund 350 EUR, die in Österreich sogar bis in Studienalter der Kinder bezahlt werden.
In Italien wird die
Familienbeihilfe als „assegno familiare“ bezeichnet. Als Grundlage wird das Familieneinkommen des verangenen Jahres herangezogen, z.B. „Reddito familiare annuo di riferimento valido dal 1° luglio 2010“. In einer Tabelle kann man zu dem Jahres-Familieneinkommen „Reddito familiare annuo“ den Betrag für das Kindergeld (je nach Anzahl der Kinder) herausfinden „Importo dell'assegno per numero dei componenti il nucleo familiare“
Beispiel
Kindergeld Italien:
Wenn Ihr dem Jahres-Familieneinkommen 50.000 EUR beträgt, dann bekommen Sie bei 1 Kind ca. 27 EUR pro Monat (Brutto), d.h. Netto kann man fast auf eine Pizza gehen…
Versicherungen in ItalienNun, das wird wahrscheinlich auch für Sie ein Schock werden, falls Sie auch ein Auto versichern möchten:
KFZ Haftplicht und
Kasko sind in Italien sehr teuer. Selbst für kleine Motorleistungen um die 70 PS bezahlt man bereits ein Vermögen.
Siehe dazu auch unsere Tipps im Portal:
http://www.insidertipps-italien.com/ind ... iedeln.htmDie
Privat-Haftpflicht und
Hausratsversicherung hat uns im Gegensatz wenig erschreckt, die Kosten liegen ähnlich wie in Deutschland / Österreich.
Eine
Berufsunfähigkeitsversicherung ist generell ein teures Service. Die Italiener versichern sich generell nicht so häufig, als wie wir es gewohnt sind. Ich persönlich kenne niemand, der in Italien eine Berufsunfähigkeitsversicherung hat. Einzige Ausnahme: manche (klassische) Banken verlangen diese Versicherung wenn Sie eine Hypothek aufnehmen. Diese Versicherung kostet jedoch mehrere tausend Euro für ein paar Jahre Versicherungsschutz.
Rechtsschutz in Italien ist ein ähnliches Thema – kaum jemand ist in Italien Rechtschutzversichert. Als ich einmal bei einem Anwalt in Italien war, war dieser sehr überrascht, dass jemand diese Versicherung überhaupt hat und die berühmte ARAG Rechtschutzversicherung war ihm unbekannt.
Ich hoffe, ich konnte ein paar Tipps geben. Bis bald, Stefan