Besteuerung - Kinderfreibeträge

Auswandern nach Italien: Jobs & Arbeiten in Italien, Tipps zur Jobsuche & Bewerbung, Arbeitsvertrag & Einstufung, ...

Besteuerung - Kinderfreibeträge

Beitragvon Falconetti » So 15. Mai 2011, 20:53

Liebe Laura, lieber Stefan,
auch wir haben die Möglichkeit, in den nächsten Monaten good old Germany den Rücken zu kehren.
Meine Firma bietet mir einen Job in Turin an - mit italienischem Arbeitsvertrag. Die Bedingungen sind nicht schlecht.
Allerdings gibt es in Deutschland noch so kleine Goodies wie Kindergeld (368 € für meine 2 Kids [4 + 2]) und Steuerklasse 3 für mich, was höheres Nettoeinkommen bedeutet.
Meine Frage ist, ob es derartiges in Italien auch gibt? Kindergeld wird wohl bloß bis zu einem gewissen Einkommen gezahlt (http://de.wikipedia.org/wiki/Kindergeld).
Aber wie sieht's aus mit steuerlichen Kinderfreibeträgen? Macht es keinen Unterschied, ob ich Alleinverdiener mit Frau und Kindern, Doppelverdiener ohne Kinder oder Single bin?
Zahlen Staat/Städte/Gemeinden Zuschüsse zu Kitas bei mehreren Kindern im Kita-Alter wie bei uns?
Weiteres Thema: Versicherungen. Was ist in Italien üblich und was kosten diese im Durchschnitt (Privat-Haftpflicht, Pkw, Berufsunfähigkeit, Rechtsschutz, Hausrat)?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Ich bin froh, bei meinen Recherchen über "insidertipps-italien" gestolpert zu sein. Großes Lob für diesen professionellen, informativen und liebevoll gestalteten Web-Auftritt! : Cool :

Liebe Grüße nach Genua von
Falconetti & Familie
Falconetti
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 11:50

Re: Besteuerung - Kinderfreibeträge

Beitragvon Stefan » Mi 18. Mai 2011, 12:07

Liebe Familie Falconetti,

ich freue mich für Sie, dass Sie ebenfalls nach Italien auszuwandern – und ich bin sicher, dass es Ihnen in Turin gut gehen wird, was Lebensstandard und Verdienstmöglichkeiten in Italien betrifft.

Darf ich fragen, ich welcher Branche Sie arbeiten? Sind Sie innerhalb eines Konzerns in eine italienische Filiale übersiedelt? Ab wann ist es denn so weit??

Bezüglich Kindergeld in Italien sieht es leider nicht so gut aus, wie in Deutschland oder Österreich. Auch ich erinnere mich noch an die rund 350 EUR, die in Österreich sogar bis in Studienalter der Kinder bezahlt werden.

In Italien wird die Familienbeihilfe als „assegno familiare“ bezeichnet. Als Grundlage wird das Familieneinkommen des verangenen Jahres herangezogen, z.B. „Reddito familiare annuo di riferimento valido dal 1° luglio 2010“. In einer Tabelle kann man zu dem Jahres-Familieneinkommen „Reddito familiare annuo“ den Betrag für das Kindergeld (je nach Anzahl der Kinder) herausfinden „Importo dell'assegno per numero dei componenti il nucleo familiare“

Beispiel Kindergeld Italien:
Wenn Ihr dem Jahres-Familieneinkommen 50.000 EUR beträgt, dann bekommen Sie bei 1 Kind ca. 27 EUR pro Monat (Brutto), d.h. Netto kann man fast auf eine Pizza gehen… : Neutral :

Versicherungen in Italien
Nun, das wird wahrscheinlich auch für Sie ein Schock werden, falls Sie auch ein Auto versichern möchten: KFZ Haftplicht und Kasko sind in Italien sehr teuer. Selbst für kleine Motorleistungen um die 70 PS bezahlt man bereits ein Vermögen.

Siehe dazu auch unsere Tipps im Portal:
http://www.insidertipps-italien.com/ind ... iedeln.htm

Die Privat-Haftpflicht und Hausratsversicherung hat uns im Gegensatz wenig erschreckt, die Kosten liegen ähnlich wie in Deutschland / Österreich.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist generell ein teures Service. Die Italiener versichern sich generell nicht so häufig, als wie wir es gewohnt sind. Ich persönlich kenne niemand, der in Italien eine Berufsunfähigkeitsversicherung hat. Einzige Ausnahme: manche (klassische) Banken verlangen diese Versicherung wenn Sie eine Hypothek aufnehmen. Diese Versicherung kostet jedoch mehrere tausend Euro für ein paar Jahre Versicherungsschutz.

Rechtsschutz in Italien ist ein ähnliches Thema – kaum jemand ist in Italien Rechtschutzversichert. Als ich einmal bei einem Anwalt in Italien war, war dieser sehr überrascht, dass jemand diese Versicherung überhaupt hat und die berühmte ARAG Rechtschutzversicherung war ihm unbekannt.

Ich hoffe, ich konnte ein paar Tipps geben. Bis bald, Stefan
Verstand ist die am besten verteilte Sache auf der Welt: Jeder denkt, er hätte genug davon... (Ferran)
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 96
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 20:18

Re: Besteuerung - Kinderfreibeträge

Beitragvon Falconetti » Sa 2. Jul 2011, 22:46

Falconetti
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 11:50

Re: Besteuerung - Kinderfreibeträge

Beitragvon Tommassino » Mi 8. Feb 2012, 10:07

Ciao,

auch wenn das Posting bereits etwas älter ist und wahrscheinlich seinen Sinn und Zweck schon erfüllt hat; hier ein aktueller Bericht zur Situation in Italien und den staatlichen Unterstützungen für Familien



Gruß Tommassino
Io sono italiano in spirito
Benutzeravatar
Tommassino
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:20
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Job Suche in Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste