ich moechte mich hier auch kurz vorstellen: ich bin Oesterreicherin und lebe seit genau 9 Jahren in Ligurien, seit ca. einem Jahr in einem Grenzort von Genua. Mein Freund war damals der Grund, dass ich nach Italien kam. Ich hatte immer schon eine grosse Leidenschaft fuer dieses Land!
Als ich umzog, hatte ich gerade mein Studium in Oesterreich abgeschlossen und noch keine Kinder. Um eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen, musste damals mein Freund als finanzieller "Garant" herhalten, da ich keinen Job hatte. Aber im Bereich Aufenthaltsgenehmigung hat sich mittlerweile schon einiges getan und als EU-Buerger hat man jetzt ohnehin keine Einschraenkungen mehr.
Ich habe zwei Kinder im Alter von 8 Jahren und 7 Monate, bin mit dem Baby noch in Karenz und moechte aber Job wechseln. Bei meiner derzeitigen Anstellung arbeite ich seit fast 6 Jahren, durch meinen Ortswechsel moechte ich jedoch eine Anstellung Naehe meines jetzigen Wohnortes finden.
Mir persoenlich gefaellt es hier sehr gut. Muss jedoch auch dazusagen, dass die Genueser kein aufgeschlossenes Volk sind. Kontakte zu knuepfen ist hier nicht einfach, das wurde auch mit dem Kindergartengehen/Schulgehen meines Sohnes nicht leichter. Durch meinen Arbeitsplatz habe ich mir einen Bekanntenkreis aufgebaut - es bleibt aber bei "Bekanntschaften"...
Ich habe auch ueber etliche Umwege Kontakt zu einer oesterreichischen Mutter bekommen, die im Nachbarort wohnte und Zwillinge im Alter meines Sohnes hatte! Ich war sooo froh, als ich die Dame endlich kennenlernte - bis sie mir sagte, dass sie mit den Kindern kein Wort Deutsch spricht und in ein paar Monaten wieder nach Oesterreich umzog! Das war wirklich schade.
Wenn du ein paar praktische Tipps brauchst, helfe ich gerne weiter. Es ist hier fast alles mit viel buerokratischem Aufwand verbunden, der sich jedoch meistern laesst und mit den Jahren gewoehnt man sich daran, oder Stefan!!?
Viele Gruesse aus Genova, es ist heute direkt warm hier!

Sonja