Wer gerne in Italien shoppen geht oder einfach gerne italienische Mode trägt, wird feststellen, dass in italien so manchens anders ist als in Deutschland. Die Mode, die in Deutschland angesagt ist, ist in Italien oder auch Spanien schon vor 2 bis 3 Jahren aktuell gewesen. Die Geschäfte sind oftmals kleine Geheimtipps und der Espresso zwischen den Shopping-Stationen ohnehin besser und günstiger (sofern man sich nicht auf die Piazza setzen möchte). Und natürlich nie ein Geschäft ohn Bon verlassen

Aber auch bei den Größen gibt es kleine Unterschiede. Zum Trost für all diejenigen, die meinen, der letzte Teller Pasta war zuviel, hier eine kleine Größenübersicht (ohne Gewähr):
Jeansgrößen sind international gleich. Eine 33 oder 28 passt überall gleich (wenn man von den Schnitten wie skinny und Co. mal absieht). Also eine Jeans in 30 ist in Italien, Deutschland oder den USA immer eine 30.
Bei den internationalen Größen S,M,L usw. gilt, dass Deutschland immer eine Nummer drunter ist. Also
Italien S bedeutet Deutschland XS
Italien L bedeutet Deutschland M
Italien XL bedeutet Deutschland L
usw.
Bei der Konfektion kann man gleich 6 Zähler abziehen, also
für Damen
Italien 42 bedeutet Deutschland 36
Italien 48 bedeutet Deutschland 42
Italien 52 bedeutet Deutschland 46
usw.
und für Herren
Italien 48 bedeutet Deutschland 42
Italien 54 bedeutet Deutschland 48
Italien 58 bedeutet Deutschland 52
usw.
Wobei persönlich kann ich dies nur für die Damengrößen bestätigen, da meine Frau viele Sachen aus Italien trägt. Meine Sachen aus Italien haben in der Größe eher die Größenangaben, wie ich sie auch aus Deutschland gewohnt bin. Wobei die Italiener oftmals schon schmaler schneidern. Also vielleicht im Zweifel eher ne Nummer größer wählen. Schuhgrößen sind übrigens in beiden Ländern identisch.
